17.11.2016 - Am vergangenen Sonntag fand, unter reger Beteiligung vieler Gäste, unsere erste Gänsesafari in dieser Gänsesaison statt.
29.10.2016 - Eine neue Broschüre des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen stellt die EU-LIFE-Projekte im Land vor.
29.10.2016 - Am vergangenen Samstag kamen wieder naturbegeisterte Menschen in die NABU-Naturschutzstation nach Kranenburg, um sich auf einem Info-Matinee über die im Januar zum zweiten Mal beginnende Ausbildung zum Ehrenamtlichen Schutzgebietsbetreuer bzw. -betreuerin zu informieren.
24.10.2016 - Am vergangenen Wochenende haben wir im Rahmen unseres neuen Projektes "Gänseexkursionen International: Natur und Kulturlandschaft am Niederrhein - Ein Projekt für und mit Geflüchteten" eine Kennenlernexkursion für unsere neuen internationalen GänseexkursionsführerInnen durch die Düffel gemacht.
18.10.2016 - Gestern fand das Auftakttreffen zu unserem neuen Projekt "Gänseexkursionen International: Natur und Kulturlandschaft am Niederrhein - Ein Projekt für und mit Geflücheteten" statt. Unsere ehrenamtlichen GänseexkursionsleiterInnen haben alle interessierten Geflücheteten in und um Kranenburg zu einer Kennenlernrunde eingeladen.
18.10.2016 - Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein e.V., der NABU-Kreisverband Kleve e.V. und die Vereniging Natuurmonumenten (NL) präsentieren ihre gemeinsame Stellungnahme zur geplanten Windenergieanlage im Reichswald.
Kranenburg - Halbzeit im EU-LIFE-Projekt "Grünland für Wiesenvögel". Aus diesem Anlaß lädt Manuel Fiebrich, Naturschutzreferent in der NABU-Naturschutzstation Niederrhein, am 6. Oktober zu einem Vortrag im Klever Kolpinghaus über den Wiesenvogelschutz in der landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft der Düffel ein.