18.10.2016 - Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein e.V., der NABU-Kreisverband Kleve e.V. und die Vereniging Natuurmonumenten (NL) präsentieren ihre gemeinsame Stellungnahme zur geplanten Windenergieanlage im Reichswald.
Kranenburg - Halbzeit im EU-LIFE-Projekt "Grünland für Wiesenvögel". Aus diesem Anlaß lädt Manuel Fiebrich, Naturschutzreferent in der NABU-Naturschutzstation Niederrhein, am 6. Oktober zu einem Vortrag im Klever Kolpinghaus über den Wiesenvogelschutz in der landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft der Düffel ein.
23.09.2016: Im Sommer 2011 und 2012 trat das tropische Usutu-Virus, das durch Stechmücken auf Vögel übertragen wird, erstmalig in Deutschland auf. Dies machte sich durch ein regional massives Amselsterben bemerkbar, das sich im Wesentlichen auf die wintermilden Regionen entlang des Rheins und der Unterläufe von Neckar und Main beschränkte. Auch Nordrhein-Westfalen war davon betroffen. Nach längerer Pause scheinen Amseln in NRW nun einem erneuten Ausbruch der Infektion zum Opfer zu fallen. In den letzten Wochen gingen vermehrt entsprechende Meldungen totgefundener Amseln beim NABU NRW und der NABU-Naturschutzstation Niederrhein ein.
20. Juli 2016: Insekten in Zyfflich könenn sich über eine neue Unterkunft freuen. Die Freiwilligen Mitarbeiter der NABU-Naturschutzstation Niederrhein Tim Richter und Ole Niemeier bauten zusammen mit fleißigen Vorschulkindern des Zyfflicher Kindergartens und der ehrenamtlichen Schreinerin Petra van Aken ein sogenanntes „Insektenhotel“.
8. Juni 2016: Das neue Veranstaltungsprogramm der NABU-Naturschutzstation Niederrhein ist da! Es gibt wieder viele tolle Veranstalungen im Herbst und Winter. Laden Sie sich das Programm als pdf herunter oder nutzen Sie unseren neuen Veranstaltungsbereich auf der Homepage, um sich anzumelden.
8. Juni 2016: Am Wochenende hatte die NABU-Naturschutzstation Niederrhein einen Stand beim Kräugergartenfest auf Schloß Moyland. Bei wunderbarem Sommerwetter zog der bunte Stand viele neugierige Besucher an. Unter anderem gab es eine Aktion zum Vogel des Jahres, dem Stieglitz.
6. April 2016: In Nordrhein-Westfalen gibt es den fünften Nachweis eines Wolfes seit 2009. Das nordrhein-westfälische Umweltministerium bestätigte, dass in Rietberg, Kreis Gütersloh, am Sonntag ein Wolf durch Videoaufnahmen festgehalten wurde. Gut eine Woche ist es her, dass im Kreis Lippe ein Wolf durch eine Videoaufzeichnung dokumentiert wurde.
Am Unteren Niederrhein ist immer was los! Hier finden Sie Naturbeobachtungen von verschiedenen Tieren und Pflanzen, die in unseren Schutzgebieten oder in der umliegenden niederrheinischen Landschaft gemacht wurden, wie die aktuellen Zahlen überwinternder Wildgänse.
Haben Sie eine schöne Beobachtung gemacht, die Sie mit uns teilen möchten? Auch Ihre Beobachtungen können hier erscheinen: Fülle Sie das Formular auf der linken Seite aus oder schicken Sie uns eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit der Beobachtung, Datum, Ort und Ihrem Namen.