20.04.2020 - Ein schöner Erfolg - wir konnten inzwischen sechs Wiesenvogelnester auf der Fläche mit der aktiven Bewässerung finden. Und innerhalb des Zauns, der Eier und Küken vor dem Fuchs schützen soll, konnten wir inzwischen acht Gelege ausmachen. Hier sind sogar einige Küken schon geschlüpft.
Unsere Freude darüber ist allerdings auch etwas getrübt: Denn auch wenn es im Winter ab und an geregnet hat, momentan ist es schon wieder viel zu trocken. Die Senken sind extrem schnell ausgetrocknet, obwohl alle Ende März noch sehr viel Wasser geführt haben. Eine aktive Bewässerung bzw. ein verändertes Wassermanagement - das Wasser auf den Flächen halten, nicht abführen - ist daher auch an anderen Stellen dringend erforderlich. Der Boden ist bereits jetzt so hart, dass wir Mühe hatten, Nestmarkierungsstöcke zu setzen.
Die Arbeiten werden übrigens im Rahmen des EU-LIFE+-Projekts "Grünland für Wiesenvögel durchgeführt. Mehr über das Hintergründe, Maßnahmen und Erfolge auf der Projekt-Website.
Gelege neben der aktiven Bewässerung: Elterntiere und Jungen werden hier genügend Futter finden (Foto: Stefanie Heese)