Eine etwas andere Erlebnisführung durch „Kleef“
In vielen Städten ist heutzutage die Artenvielfalt hoch. Tiere und Pflanzen mit den unterschiedlichsten Ansprüchen an ihren Lebensraum finden geeignete Nahrungsquellen und Fortpflanzungsstätten. Oft erschließen sich diese Lebensräume erst auf den zweiten Blick. Auf einer naturkundlichen Wanderung durch den Prinz-Moritz-Park sollen verschiedene stadtnahe Lebensräume mit ihren Bewohnern vorgestellt und die Wahrnehmung für die Natur in der Stadt geschärft werden. Aber auch die Kultur kommt bei dieser Wanderung nicht zu kurz: Entlang des malerischen Kermisdahl führt die Tour schließlich zur Stiftskirche. Bei Interesse kann zusätzlich ein Schwerpunkt auf die geschichtliche Entwicklung Kleves ab dem Spätmittelalter gelegt werden.
Datum: Freitag, 16.11., 14.30 – 16.30 Uhr
Leitung: Allegra Mohn
Streckenlänge: ca. 3 km
Treffpunkt: Kleve, Moritzplakette Ecke Nassauerstr./ Prinzenhof
Teilnahmebeitrag: 4€ pro Person
Anmeldung: nicht erforderlich