14.05.2019 - Nur für kurze Zeit online: Die Aktuelle Stunde vom 11. Mai 2019 berichtet im Zusammenhang mit dem UN-Bericht zum Artensterben über den Lebensraum Fluss und Aue - und auch über unsere Nebenrinne.
24.04.2019 - Die nächste Tour für unsere Fahrradgruppe steht jetzt fest: Es geht am Freitag, den 26.04.2019, einmal mehr durch die Niederrheinlandschaft.
10.04.2019 - Am 26. und 27. September 2019 wird im Rheinhotel in Rees die gemeinsame Abschlusstagung zu den EU-LIFE+-Projekten „Fluss- und Auenrevitalisierung Emmericher Ward“ und „Nebenrinne Bislich-Vahnum“ stattfinden.
07.03.2019 - Am Dienstag, den 12.03.2019, gibt es einen interessanten Vortrag zu Wildbienen im Kreis Kleve in unserer Station.
06.02.2019 - Zum Ende unseres erfolgreichen Projekts zur ehrenamtlichen Schutzgebietsbetreuung haben wir eine Broschüre veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler und "ihr" Naturschutzgebiet, in dem sie tätig sind, was sie motiviert und was sie Positives aus ihrer Tätigkeit ziehen. Auch die Ausbildung ist beschrieben, weil Biostationen in ganz NRW diese selbst einsetzen können.
04.02.2019 - Unser Vereinsmitglied Thomas Ruffmann hat auf einen Umweltskandal - die Entgasung von Tankschiffen auf dem Rhein, z.B. Benzindämpfe - aufmerksam gemacht. Hier geht es zum Westpol-Beitrag dazu und hier zu einem ausführlichen Artikel von Andreas Gebbink in der NRZ, der umfangreich recherchiert hat.
12.12.2018 - Kranenburg/Wesel-Bislich - Die Bauarbeiten an unserem Naturschutzprojekt bei Wesel-Bislich zur Anlage eines neuen Rhein-Seitenarms konnten jetzt abgeschlossen werden.