27.09.2019 - Heute endete in Rees die zweitägige Abschlussveranstaltung unserer beiden EU-Life-Projekte für mehr Flussnatur am Niederrhein.
19.09.2019 - Brauchen Sie noch einen Anlass am Freitag zum Klimastreik zu kommen? So sah es im August in der Düffel aus - genauer die Ostblänke in der Düffel. Die wird durch Grundwasser gespeist, ist eigentlich immer feucht und deshalb einer der Hotspots für Wiesenvögel.
17.09.2019 - Am vergangenen Wochenende fand der International Rhine Cleanup statt. Auch wir waren dabei und haben, gemeinsam mit ca. 45 freiwilligen Helfern, einen Teil des Rheinufers bei Emmerich gesäubert.
10. September 2019 - NABU NRW: Maßnahmen-Szenarien von vorgestern taugen nicht für die nachhaltige Aufstellung für die Zukunft
09.09.2019 - Die Volkhshochschulen werden 100 und wir feiern mit. Am 20.09.2019 sind wir von 18:00 bis 21:00 Uhr in der VHS Kleve (Hagsche Poort 24, Kleve) dabei. Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto "Natur erleben in und um Kleve" an.
Gemeinsame Pressemitteilung des NABU Kreisverband Kleve und der NABU-Naturschutzstation Niederrhein
02.09.2019 - Unsere natürlichen Lebensgrundlagen sind in Gefahr! Die Klimakrise, das Artensterben und die Verschmutzung der Umweltmedien wie Wasser, Boden und Luft schreiten voran. Das gilt global – aber auch lokal bei uns im
Kreis Kleve. Die globalen Umweltprobleme müssen auch vor Ort angegangen werden.
30.08.2019 - Unsere nächste Exkursion im Rahmen unseres regelmäßigen NABU-Treffs wird uns am Dienstag, den 03.09.3019, an den neuen Rhein-Seitenarm bei Wesel-Bislich führen. Er wurde im Rahmen eines mehrjährigen EU-Life-Projektes angelegt. Da das Gebiet nicht öffentlich zugänglich ist, bietet sich die Gelegenheit, mal ganz nah an den Seitenarm heranzukommen. Wer Interesse hat, mitzukommen, meldet sich bitte unter 02826/9187600 an.