Kranenburg / Leverkusen-Köln - Am vergangenen Sonntag trafen sich erstmals die ehrenamtlichen Schutzgebietsbetreuenden des Landes Nordrhein-Westfalen.
Kranenburg / Rees – Am Samstag, den 23. Juni 2018, trafen sich die Absolventen der zertifizierten Ausbildung zum Natur- und Landschaftsführer „Niederrhein-Guides“ nach langer Zeit wieder. Vor zehn Jahren schloss der dritte Kurs seine Ausbildung ab. Insgesamt wurden zwischen 2006 und 2008 im Projekt der NABU-Naturschutzstation Niederrhein 62 Menschen aus der Region ausgebildet. Auch heute noch führen viele von ihnen, oft ehrenamtlich, Exkursionen am Niederrhein durch.
14.06.2018 - Topagrar berichtet darüber, dass Naturschützer und Landwirte zu Beginn der heißen Verhandlungsphase für die EU-Agrarreform aufeinander zugehen.
12.06.2018 - Die Natur ist auf ihrem Höhepunkt. Das können Sie auch bei unseren Naturbeobachtungen sehen.
26.04.2018 - 15 Kinder mit seelischen Erkrankungen oder Störungen erlebten die Natur während einer „Sinneswoche“ ganz intensiv. Gemeinsam mit Hauptamtlichen und Freiwilligen der NABU-Naturschutzstation Niederrhein ging es fünf Tage hintereinander in den Wald. Naturerfahrung und Umweltbildung werden mit dem Gemeinschaftsprojekt „RAUS!“ erstmals als Therapiebaustein in der LVR-Paul-Moor-Schule in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik eingesetzt.
12.04.2018 - Gemeinsam mit dem Landschaftsverband Rheinland, der LVR-Klinik Bedburg-Hau und der LVR-Paul-Moor-Schule haben wir ein neues Projekt gestartet. Wir möchten den jungen Patienten der LVR-Klinik die Natur näher bringen und ihnen somit helfen, ihre schwere Lebensphase zu meistern.
20.03.2018 - Für unser EU-Life-Projekt in der Bislicher Rheinaue haben wir einen aktuellen Newsletter veröffentlicht. Er ist auf der Projekt-Homepage zu finden: www.life-rhein-bislich.de