14.03.2018 – Ehren- und Hauptamtliche der NABU-Naturschutzstation Niederrhein haben in den letzten Tagen und Wochen verschiedene Flächen in der Düffel für Wiesenvögel aufgewertet. Und die ersten Kiebitze sind auch schon aus ihren Winterquartieren zurück am Niederrhein. Die Naturschützer hoffen auf ein Frühjahr, das weniger trocken ist als das letzte.
08.02.2018 - Neuerungen in der Fuchsbejagung, die dem Schutz von Bodenbrütern dienen sollen, werden in der Öffentlichkeit konträr diskutiert. In den Betreuungsgebieten der NABU-Naturschutzstation Niederrhein werden Wiesenvögel wie Uferschnepfe und Kiebitz regelmäßig Beute von Füchsen und anderen Räubern – besonders die Gelege.
05.02.2018 - Heute ist bei uns das JUM – kurz für: JugendUmweltMobil – der NAJU NRW zu Gast. Der Kleinbus bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten, die Natur zu erleben und zu verstehen. Wer sich selbst vorstellen kann, es einzusetzen oder einfach nur einen Eindruck von seinen Möglichkeiten erhalten möchte, ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen.
16.01.2018 - Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein hat in Kooperation mit mehreren deutschen und niederländischen Partnern ein grenzübergreifendes Projekt zur Verbesserung des Naturschutzes und der Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure gestartet.
08.01.2018 - Das derzeitige Hochwasser am Niederrhein zeigt, wie wichtig Flussauen für Mensch und Natur sind. Aktuell steht das Wasser im Kreis Kleve bis an die Deiche, teilweise wird es auch schon hinter den Deichen feucht, da das Niederschlagswasser nicht abfließen kann. Die Rheinaue steht großflächig unter Wasser und es entstehen zeitweise viele kleine Inseln.
21.12.2017 - Es gibt viele Klassiker und die eine oder andere Neuentdeckung. Für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren gibt es 2018 ein besonders abwechslungsreiches Programm.
18.12.2017 – Etwas später als sonst hat die Hochsaison der arktischen Wildgänse am Niederrhein begonnen. Jetzt kann man wieder große Schwärme der Tiere beobachten. Zwischen dem 7. Januar und dem 18. Februar 2018 gibt es sonntags noch sieben Mal die Möglichkeit, das hörens- und sehenswerte Naturschauspiel bei einer Busexkursion der NABU-Naturschutzstation Niederrhein zu bestaunen.