15.12.2017 - ... sondern auch ganz "normale" größere Maßnahmen in unseren Schutzgebieten. Jetzt sind gerade in den Moiedtjes umfangreiche Arbeiten gestartet.
29.11.2017 – Diese Woche starteten die Pflanzarbeiten für den neuen Auenwald in der Emmericher Ward. Mit dieser Maßnahme wird einer der artenreichsten Lebensräume wiederhergestellt, der am Niederrhein weitgehend verschwunden war. Der neue Auenwald soll Refugium für viele bedrohte Pflanzen- und Tierarten werden.
06.11.2017 – Seit gut einem Monat füllt sich die Düffel, ein Naturschutzgebiet bei Kleve, mit den laut schnatternden Wintergästen: Die arktischen Wildgänse sind da. Über 580 Bläss- und über 200 Graugänse wurden bei der letzten Rastvogelzählung gezählt, weitere sind im Anflug. Damit werden die Tiere auch dieses Jahr wieder pünktlich zum Start der Gänsesafaris am 12. November 2017 am Niederrhein sein.
20.10.2017 – In den nächsten Tagen wird der Durchstich die neue Nebenrinne in der Emmericher Ward an den Rhein anbinden. Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen informierte sich heute vor Ort über den Stand der Arbeiten.
06.10.2017 - Das Bauunternehmen van Boekel, das wir mit den Arbeiten in der Emmericher Ward beauftragt haben, berichtet auf seiner Facebook-Seite mit einem Video von den Bauarbeiten. Wie ein niederländischer Kommentator so schön schrieb: Mooi!
21.09.2017 - Der nächste Meilenstein im Bau-Großprojekt für mehr Natur am Rhein ist abgeschlossen: Am 21. September wurde das Einlassbauwerk für den neuen Rhein-Seitenarm in der Bislicher Rheinaue eingesetzt.
08.09.2017 - Die Bauarbeiten unseres Naturschutzprojektes zur Anlage einer neuen Nebenrinne in der Emmericher Ward sind noch in vollem Gange, doch der Rhein schaut schon mal vorbei, um seine neue Nebenrinne in Augenschein zu nehmen: Weiterlesen auf der Projekt-Homepage