27. Februar 2014: Da der NRZ-Artikel vom 25. Februar zu Missverständnissen Anlass geben könnte, bedarf es der Richtigstellung einiger Punkte.
11. Februar 2014: Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein hat beim niederländischen Obersten Verwaltungsgericht „Raad van State“ Einspruch gegen den Beschluss des Rates der Gemeinde Oude Ijsselstreek eingelegt, der das Aufstellen von zehn Windrädern am Nordrand des Naturschutzgebietes Hetter erlaubt. Die Klage wird vom NABU-Landesverband Nordrhein-Westfalen, dem NABU-Kreisverband Kleve sowie der Nordrhein-Westfälischen Ornithologen-Gesellschaft (NWO) unterstützt.
24. Januar 2014: Nach über 50 Jahren ist der Fischotter in de Gelderse Poort zurückgekehrt. Vorige Woche wurden durch Zufall Spuren vom Fischotter im Grenzbereich von Ooijpolder und der Düffel entdeckt. Daraufhin stellte die Flora- und Fauna Arbeitsgruppe Gelderse Poort eine Kamerafalle auf, mit der das Tier diese Woche gefilmt wurde.
19. Dezember 2013: Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einer Einladung zum Frühstück der besonderen Art? Am Sonntag, den 12. Januar 2014 empfangen die Bewohner der Homüschen Mühle und die NABU-Naturschutzstation Niederrhein mitten in der Düffel, an der deutsch-niederländischen Grenze in Keeken, ab 8 Uhr morgens interessierte Besucher, die das Spektakel des morgendlichen Anflugs der Gänse beobachten möchten.
11. Dezember 2013: In diesem Herbst wurden vorbereitende Maßnahmen zur Umwandlung von Maisackerflächen in naturschutzgerecht bewirtschaftetes Grünland abgeschlossen. Auf landeseigenen Naturschutzflächen in der Düffel wurden Senken angelegt, um im Frühjahr länger feuchte Flächen bereitzustellen. Diese sind wichtig für hochgradig gefährdete Wiesenvogelarten wie Uferschnepfe oder Großen Brachvogel. Finanziert wurden die wichtigen Naturschutzmaßnahmen vom Land und der EU mit Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
18. November 2013: Am Sonntag starteten die Gänsesafaris der NABU-Naturschutzstation Niederrhein in die 22. Saison. Der Saisonauftakt fiel in diesem Jahr mit einem besonderen Ereignis zusammen: Anette Weiß aus Oberhausen löste das insgesamt 40.000. Ticket für eine der inzwischen überregional bekannten Gänseexkursionen. Zur Feier des Tages gab es Blumen für den Ehrengast und Kaffee für Alle, bevor der Startschuss für die erste Bustour fiel.
22. Oktober 2013: NABU-Naturschutzstation und Klever Kino zeigen spannenden Naturfilm am kommenden Sonntag!