Vogelkundliche Exkursion durch die frühwinterliche Landschaft der Kolke bei Rindern
Endlich ist es wieder soweit: die geführten Gänse-Safaris der NABU-Naturschutzstation zu den überwinternden Wildgänsen starten.
Eine etwas andere Erlebnisführung durch „Kleef“
Erlebniswanderung durch die niederländische Millinger Waard
mit Niederrhein-Guide Christian Theunissen
Einer unserer größten und eindrucksvollsten Edelfalter ist der Schwalbenschwanz. Dieser gelb-schwarz gezeichnete Falter mit dem blau schillerden Feldern auf den Hinterflügeln ist im September nur noch selten zu beobachten.
28. September 2012: In dieser Woche konnten die ersten arktischen Wildgänse am Unteren Niederrhein beobachtet werden. Die geführten Bustouren der NABU-Naturschutzstation Niederrhein starten am 18. November 2012.
Am Donnerstag, den 3. August 2012 begann die Umsetzung des LIFE+-Projektes „Fluss- und Auenoptimierung Emmericher Ward im EU-Vogelschutzgebiet „Unterer Niederrhein“. Zunächst werden Bodenproben genommen.