22.09.2021 – Die überwinternden arktischen Wildgänse am Unteren Niederrhein sind jedes Jahr aufs Neue ein beeindruckendes Naturschauspiel. Die ersten sind nun eingetroffen. Und in diesem Jahr sollen auch die Gänsesafaris, geführte Busexkursionen zu den besten Beobachtungspunkten, wieder anlaufen. Von Mitte November bis Mitte Februar bietet die NABU-Naturschutzstation Niederrhein an sechs Wochenenden Touren an. Auch Abendspaziergänge mit Gänsegeschnatter sind im Programm.
15.09.2021 – Die im Jahr 2020 gestarteten Maßnahmen zur Landschaftspflege im Naturschutzgebiet Kranenburger Bruch werden nun fortgesetzt. Weidengebüsch, das von den Gräben her immer weiter die artenreiche Feuchtwiesen überwachsen hat, soll zu deren Erhalt zurückgeschnitten und im Bereich der Orchideenwiese ganz entfernt werden. Außerdem werden Kleingewässer freigestellt und entschlammt. Die Arbeiten werden von der NABU-Naturschutzstation Niederrhein koordiniert und durch die EU und das Land Nordrhein-Westfalen finanziert.
09.09.2021 - Hiermit veröffentlichen wir die Vergabe zu einer Ausschreibung zu Gehözmaßnahmen und einer Ausschreibung zur Blänkenentschlammung.
31.08.2021 - Am Samstag, den 11. September 2021, 10 bis 13 Uhr, findet der nächste RhineCleanUp statt. Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein, die den Sammelpunkt Emmericher Ward betreut, hofft auf eine rege Beteiligung. Die Anmeldungen erfolgen bei der Stadt Emmerich, die insgesamt vier Sammelpunkte anbietet.
30.08.2021 - Wir freuen uns mit unserem Aufsichtsratsvorsitzenden über die Goldene Ehrennadel des Verbandes, die ihm gestern von der Landesvorsitzenden des NABU NRW Dr. Heide Naderer verliehen wurde. Damit wurde sein über dreißigjähriges Wirken für die Natur am Niederrhein und in ganz NRW gewürdigt, von dem wir stets profitiert haben – Danke, Volkhard!
29.07.2021 - Der Film „Wiesenvogelland Düffel. Die Big 5 vom Niederrhein“, der letztes Jahr im Tichelpark-Kino in Kleve Premiere hatte, ist jetzt online abrufbar. Der 30-minütige Film ist im Rahmen des EU-LIFE-Projekts „Grünland für Wiesenvögel“ der NABU-Naturschutzstation Niederrhein entstanden.
22.07.2021 - Wir bekommen momentan sehr viele Anfragen zu unterschiedlichen Natur- und Tier-Themen.
Uns freut das Interesse sehr, aber mitunter sind wir leider nicht die richtigen Ansprechpartner für das Anliegen, oder aus unterschiedlichen Gründen im Büro personell dünn besetzt (z. B. Arbeit in den Schutzgebieten sowie aktuell Urlaubszeit).
Als Alternative möchten wir auf die NABU-Infohotline hinweisen:
Tel.: 030 - 284 984 - 6000, montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr: https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/infothek/10304.html