28.08.2020 - Auch unsere Selbstgegrüntes-Reihe, die uns gerade zum Corona-Lockdown viel Freude bereitet hat. Zu guter Letzt haben wir noch ein Brennnessel-Armband gebastelt. Viel Spaß beim Nachbasteln!
21.08.2020 - Seit Kurzem besteht die Möglichkeit, direkt vor Ort in der NABU-Naturschutzstation Niederrhein für die Volksinitiative Artenvielfalt NRW zu unterschreiben. Auch Infostand-Aktionen finden zu diesem Zweck im Großraum Kleve statt. Auf ihren Social-Media-Kanälen bringt die Station ab September eine zur Initiative passende Themenreihe.
14.08.2020 - Woran denken viele bei Brennnesseln zuerst? Autsch! Das brennt, juckt, ... In unserem Quiz ist zu erfahren, dass die Pflanze für weitaus mehr steht und einige tolle Eigenschaften hat.
12.08.2020 – Silke Gorißen besuchte zusammen mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion Paul Düllings die NABU-Naturschutzstation Niederrhein und den NABU Kreisverband Kleve. In einem konstruktiven Gespräch wurde das kommunalpolitische Forderungspapier des NABU besprochen.
31.07.2020 - Wer eine Idee sucht, ein wenig zur Ruhe zu kommen, könnte es mal mit einem Mandala versuchen. Wir haben ein Talent im Team, das eine tolle Vorlage geliefert hat.
31.07.2020 – Artenschutz rückt nicht nur aufgrund der kürzlich gestarteten „Volksinitiative Artenvielfalt NRW“ ins Blickfeld informierter Menschen. Sie ist grundsätzlich ein Schlüsselthema beim Engagement für die Umwelt. Die Erfassung von seltenen und gefährdeten Pflanzen in den Naturschutzgebieten der NABU-Naturschutzstation Niederrhein spielt dabei eine grundlegende Rolle und gehört zu den Aufgaben der Landschaftsökologinnen Katja Plumbaum und Lisa Marga.
24.07.2020 - In unserer Rubrik "Selbstgegrüntes" gilt heute: Gut Ding will Weile haben. Wer etwas Geduld mitbringt, wird belohnt - mit vielseitig verwendbarem Gänseblümchen-Öl.