10.11.2020 – Diese Woche starten die Bauarbeiten für sechs Senken in den Kleyen. Die Maßnahmen sind Teil des EU-LIFE+-Projekts „Grünland für Wiesenvögel“ der NABU-Naturschutzstation Niederrhein, das die Bestände der gefährdeten Bodenbrüter in der Düffel erhalten soll.
12.10.2020 - Hiermit veröffentlichen wir die Vergabe zu einer Ausschreibung über das Anlegen von Senken für das Projekt Grünland für Wiesenvögel.
12.10.2020 - Hiermit veröffentlichen wir die Vergabe zu einer Ausschreibung über das Anlegen von Senken für Entschlammungsarbeiten im Kranenburger Bruch.
24.09.2020 - Am Sonntag, den 04. Oktober 2020, 12:00 Uhr, wird der Film „Wiesenvogelland Düffel. Die Big 5 vom Niederrhein“ erstmals öffentlich im Tichelpark Kino in Kleve aufgeführt. Der 30-minütige Film ist im Rahmen des EU-LIFE+-Projekts „Grünland für Wiesenvögel“ der NABU-Naturschutzstation Niederrhein entstanden.
10.09.2020 – Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein lehnt wie viele andere Akteure im Natur- und Umweltschutz den Entwurf für das neue Landeswassergesetz ab und fordert dringende Nachbesserungen. Die Erfahrungen in den Naturschutzgebieten zeigen, dass größere Gewässerrandstreifen notwendig sind. Diese sollen aber faktisch abgeschafft werden.
09.09.2020 - Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein erhielt am 9. September die Auszeichnung als offizielles Projekt der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“. Kleves Bürgermeisterin Sonja Northing nahm die Verleihung vor. Die Auszeichnung erhalten vorbildliche Projekte, die zeigen, welche Chancen die Natur mit ihrer biologischen Vielfalt für den sozialen Zusammenhalt bietet.
04.09.2020 – Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein und der NABU Kreis Kleve rufen zur Kommunalwahl dazu auf, naturverbunden zu wählen. Damit sich alle selbst ein Bild machen können, wurden Peter Driessen, Silke Gorißen und Guido Winkmann Fragen zu ihren Positionen und Vorhaben im Naturschutz für den Kreis Kleve vorgelegt. Die vollständigen Antworten können hier auf der Website www.nabu-naturschutzstation.de abgerufen werden.