Umweltbildung und naturverträglicher Tourismus bilden wichtige Bausteine in der Öffentlichkeitsarbeit. Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein möchte möglichst allen Menschen einen Zugang zur Natur ermöglichen und auf den ökologischen Reichtum am Niederrhein aufmerksam machen. Ziel ist es, ein breites Publikum für den Schutz und Erhalt dieser Region zu sensibilisieren. Dabei geht es nicht um eine reine Wissensvermittlung - Erholung, Spaß und Erlebnis in einer intakten Landschaft sind ebenfalls zentrale Faktoren in der Umweltbildung.
Seit Beginn der 90er Jahre führt die NABU-Naturschutzstation Niederrhein Gänsesafaris durch, bei denen bisher etwa 40.000 Menschen für diese Vögel und die Landschaft begeistert werden konnten. Um auch im Sommer für ein großes Angebot an Exkursionen sorgen zu können, hat die NABU-Naturschutzstation Niederrhein etwa 60 Niederrhein-Guides ausgebildet, von denen viele seither regelmäßig Führungen zu den unterschiedlichsten Facetten der niederrheinischen Landschaft anbieten.
Verschiedene Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene fördern darüber hinaus ein gesundes Naturbewusstsein.
Umweltbildungsprojekte und -angebote der NABU-Naturschutzstation Niederrhein:
Aktiv:
› Naturerlebnistage und Ferienerlebnistage
› Exkursionen für Schulklassen
› Natur für alle - Naturerleben inklusiv
› Gänseexkursionen international
Abgeschlossen:
› Das Gemeinschaftsprojekt RAUS!
› Naturerlebnis Kranenburger Bruch