Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein e.V. leistet am Niederrhein wertvolle Naturschutz- und Umweltbildungsarbeit. Die vielfältige Arbeit wird von vielen Förderer und Unterstützern ermöglicht.
Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein ist Partner der NRW-Stiftung für Naturschutz, Heimat und Kulturpflege. Im Naturschutzgebiet Hetter stellt die NRW-Stiftung Flächen zum Schutz von gefährdeten Wiesenvögeln zur Verfügung.
Durch die finanzielle Unterstützung unserer Förderer können wir unsere umfangreichen Naturschutzprojekte durchführen.
Viele Unterstützer stellen uns Kofinanzierungsmittel zur Verfügung oder unterstützen uns ideell oder in Form von Sachspenden. Um in Zukunft die Natur noch erfolgreicher zu schützen, sind wir auch auf Ihre Unterstützung angewiesen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen unseren Förderern und Unterstützen recht herzlich bedanken!
Förderer
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
![]() |
Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert die fachliche Betreuung von Naturschutzgebieten und leistet die wichtige Kofinanzierung für viele LIFE- und INTERREG-Projekte der NABU-Naturschutzstation Niederrhein. |
LIFE-Programm
![]() |
Das europäische Förderinstrument LIFE fördert die Naturschutzprojekte Uferschnepfenlebensraum Hetter, Nebenrinne Bislich-Vahnum, Grünland für Wiesenvögel und Fluss und Aue Emmericher Ward. |
INTERREG-Programm
Euregio Rhein-Waal
Landschaftsverband Rheinland
Stiftung Umwelt und Entwicklung
Bundesamt für Naturschutz
Michael-Otto-Stiftung
![]() |
Die Michael Otto Stiftung unterstützt das LIFE Projekt Nebenrinne Bislich-Vahnum und leistete eine Kofinanzierung zu dem Projekt Lebendiger Rhein - Fluss der tausend Inseln. |
Kurt-Lange-Stiftung
Kurt Lange Stiftung | Die Kurt Lange Stiftung unterstützt die Fluss-Projekte Nebenrinne Bislich-Vahnum und Fluss und Aue Emmericher Ward. |
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
![]() |
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt förderte das Projekt Lebendiger Rhein - Fluss der tausend Inseln. |
Deutsche Umwelt Hilfe
Leica
![]() |
Die Firma Leica stellt für die winterlichen Exkursionen zu den arktischen Wildgänsen hochwertige Ferngläser (Ultravid HD) und Spektive (Apo-Televid) zur Verfügung. |
Kyocera
Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie NRW
![]() |
Das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützte das Projekt Ketelwald - Natur über Grenzen hinweg. |
Heinz-Sielmann-Stiftung
Unterstützer
Holemans Niederrhein
So können SIE uns unterstützen!
Werden Sie Förderer der NABU-Naturschutzstation Niederrhein und unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit vor Ort mit einem regelmäßigen Beitrag.
Spenden Sie für unsere Projekte vor Ort am Niederrhein!
Werden Sie NABU-Mitglied und unterstützen Sie die NABU-Naturschutzarbeit in Deutschland und vor Ihrer Haustür.
Sie wollen selbst aktiv werden? Stöbern Sie einmal in unserer Jobbörse für Freiwillige.