Datum: | Donnerstag, 25. August 2022 |
Uhrzeit: | 19:30 – 22:00 Uhr |
Wo: | Mookerheide |
Treffpunkt: | Caféhaus Niederrhein Kranenburg, Bahnhofstraße 15, Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften |
Veranstalter: | VHS und NABU-Naturschutzstation Niederrhein e.V. |
Leitung: | Biologe Dietrich Cerff |
Kosten: | Erwachsene 5 Euro, Kinder 2,50 Euro |
Mitbringen: | Personalausweis und Fernglas |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die nährstoffarmen Sandböden der Stauchmoräne ließen in früheren Jahrhunderten kaum eine andere Nutzung zu als die der Heidewirtschaft. Mit der Modernisierung der landwirtschaftlichen Techniken verlor diese Wirtschaftsweise im 19. Jahrhundert ihren Bedeutung. Fast alle Flächen wurden aufgeforstet. Die Reste werden heute erhalten und gefördert, da sie Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten bieten.
Biologe Dietrich Cerff führt an diesem Sommerabend über die Heide und erläutert deren einmalige Tier- und Pflanzenwelt. Außerdem können die Teilnehmer die romantische Landschaft und den schönen, weiten Blick über die Maas in die Ferne genießen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Infos zur Veranstaltung bei der VHS Kleve.