Austauschen über das Projekt und Einarbeiten neuer Freiwilliger bei einem entspannten Nachmittag am Grill.

Im Projekt Der Rhein verbindet untersuchen wir* mithilfe von Freiwilligen die Menge angespülten Plastikmülls und die Häufigkeit angespülter toter Fische am Rhein zwischen Wesel und der niederländischen Grenze. Beim Unterprojekt Fische laufen die Freiwilligen die ihnen zugeordneten Rheinabschnitte selbstständig alle zwei bis vier Wochen ab. Das Monitoring im Unterprojekt Plastik findet zwei Mal jährlich statt, das nächste Mal im Herbst. Neue Freiwillige sind willkommen!

Beim unserem ersten „Der Rhein verbindet“-Freiwilligentag stellen wir euch Zwischenergebnisse der Projekte vor und wollen uns mit euch bei einem entspannten Nachmittag am Grill austauschen. Außerdem bietet der Freiwilligentag Gelegenheit, um neue Freiwillige einzuarbeiten. Wir freuen uns auf euch!

*Die Unterprojekte „Plastik“ und „Fische“ von „Der Rhein verbindet“ sind ein Gemeinschaftsprojekt von: Naturschutzzentrum im Kreis Kleve, NABU-Naturschutzstation Niederrhein, Biologische Station im Kreis Wesel und den niederländischen Organisationen RAVON und Rijkswaterstaat.