08.03.2022 – Martha Nöhles-Terbuyken erhielt letzten Freitag den Rheinlandtaler 2022 des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR). Ausgezeichnet wurde sie für ihren unermüdlichen Einsatz für den Naturschutz im Nordkreis Kleve. Ein besonderes Anliegen ist es ihr dabei, die Wunder der Natur vor unserer Haustür allen nahezubringen – ob jung oder alt, ob mit Einschränkungen oder ohne. Die Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen der NABU-Naturschutzstation Niederrhein freuen sich mit ihr über die Ehrung.
04.03.2022 – Pünktlich, bevor die Wiesenvögel zum Brüten aus dem Süden bei uns zurück sind, wurde der nächste Bauabschnitt im Naturschutzgebiet Düffel fertig gestellt. In diesem Herbst und Winter wurden in den Kleyen, im Reyerbruch und nordöstlich von Niel bessere Bedingungen für bedrohte Vogelarten wie Kiebitz, Uferschnepfe und Rotschenkel geschaffen. Die Optimierung der Flächen ist Teil des LIFE-Projekts „Grünland für Wiesenvögel“, das von der Europäischen Union und dem Land NRW finanziert und von der NABU-Naturschutzstation Niederrhein umgesetzt wird.
07.02.2022 – Es hat alles seine Richtigkeit, wenn diese Woche Sägen und Bagger im Naturschutzgebiet Emmericher Ward anrücken. Die Arbeiten sind Teil der Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen, die die NABU-Naturschutzstation Niederrhein mit Förderung der EU und des Landes NRW durchführen lässt. Hierdurch soll die Emmericher Ward als wichtiger Auen-Lebensraum für bedrohte Arten und als Rastplatz für Zugvögel erhalten werden.
16.04.2021 - Hiermit veröffentlichen wir die Vergabe zu einer Ausschreibung zur Projekt-Evaluation.
03.12.2020 - Hiermit veröffentlichen wir die Vergabe zu einer Ausschreibung für die Erstellung von Medien.
28.05.2020 - Unsere Freiwilligen Kaya und Isabel haben vier Naturbeobachtungs-Apps für Smartphones getestet. Die NABU-Apps "Vogelwelt" und "Insektenwelt", "Flora Incognita" der Technischen Universität Ilmenau zum Bestimmen von Pflanzen und "Die kleine Waldfibel-App" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Letztere richtet sich eher an Familien mit Kindern. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren und Anwenden!