24.02.2020 - Er ist fast fertig gestellt - unser Wiesenvogelfilm aus dem Projekt "Grünland für Wiesenvögel". Am 05. April 2020 wird er im Tichelpark-Kino in Kleve Premiere haben.
18.02.2020 - Heute ging es mit den Außenarbeiten an unserem Grundstück weiter. Wie geplant und bereits angekündigt, musste hier noch ein Baum gefällt werden. Denn an der Keekener Straße soll ein kleiner artenreicher, insektenfreundlicher Garten angelegt werden, in dem einheimische Pflanzen sich von ihrer schönsten Seite zeigen. Die amerikanische Robinie würde hier zu viel Licht wegnehmen. Von den Ausgleichsmaßnahmen sind bislang zwei Bäume gepflanzt worden. Weitere Pflanzungen werden in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Rindern erfolgen.
14.02.2020 - NABU NRW fordert dringende Nutzungsanpassungen, soll die nachhaltige Entwicklung hin zu einem klimaresilienten Strom gelingen
27.01.2020 - Nächsten Dienstag ab 18 Uhr ist wieder NABU-Treff - jetzt in unserer neuen Station, Keekener Str. 12 in Kleve. Unsere Naturschutzreferentin Lisa Marga wird einen Vortrag über den Biber als konfliktträchtigen Landschaftsgestalter halten.
23.01.2020 - Auch im Winter 2020 werden wieder Pflegemaßnahmen im Naturschutzgebiet Düffel durchgeführt. Im Rahmen der Schutzgebietsbetreuung sowie des LIFE+ Projekts „Grünland für Wiesenvögel“ werden Hecken gepflegt, Kopfbäume entwickelt und Blänken wieder offener gestaltet.
13.01.2020 - Gemäß §30 UVgO (Unterschwellenvergabeordnung) gibt die NABU-Naturschutzstation Niederrhein hiermit bekannt, dass die Firma BCE Björnsen Beratende Ingenieure GmbH im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung mit Planungsleistungen beauftragt wurde. Leistrungszeitraum ist von 2020 bis 2022.
03.01.2020 – Das Naturschutzgebiet Kranenburger Bruch gehört zu den bedeutendsten Niedermoorresten am Niederrhein. Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein ist vom Land Nordrhein-Westfalen mit der Betreuung des Gebietes beauftragt und entwickelt in enger Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde sowie der Bezirksregierung Düsseldorf Maßnahmen zum Schutz dieses besonderen Lebensraums. Was genau geplant ist, und warum man die Natur nicht einfach sich selbst überlässt, erklärt die Station unter anderem bei Exkursionen vor Ort. Die erste findet am Sonntag, den 12. Januar statt. Treffpunkt für Interessierte ist um 14:30 Uhr am zwischen Nütterden und Kranenburg gelegenen Parkplatz an der B9. Der liegt gegenüber der Bushaltestelle „Tütthees“, am Abzweig „Kurze Hufen“. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.