Drei Orte in Kleve als „schwalbenfreundlich“ ausgezeichnet

30.06.2025 - Pressemitteilung

Naturschutzstation Niederrhein würdigt Engagement für den Schwalbenschutz

Schwalben willkommen: Klever Bürger und Vereine setzen ein Zeichen für die Natur. Mit Nistplätzen und Rücksicht helfen sie den bedrohten Flugkünstlern. Dafür gab’s jetzt die NABU-Auszeichnung „Schwalbenfreundliches Haus“.

Kleve, Juni 2025 – Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein hat zwei Hausbesitzer und einen Verein in Kleve für ihr besonderes Engagement im Schwalbenschutz ausgezeichnet. Die Plakette „Schwalbenfreundliches Haus“ wird für das bewusste Dulden und Fördern von Mehl- und Rauchschwalben an Gebäuden verliehen.

Jonas Franzt aus Kleve-Wardhausen freut sich jedes Frühjahr über den Einzug der Rauchschwalben, die im ehemaligen Pferdestall auf seinem Grundstück nisten: „Es ist einfach schön, die Tiere zu beobachten. Sie waren schon hier, als wir einzogen. Ich habe bei der Renovierung bewusst die Einflugmöglichkeiten offengelassen.“

Auch Arno Küster aus dem Ortsteil Warbeyen zeigt sich stolz: „Unsere Garage beherbergt mittlerweile zwei Mehlschwalbennester. Die Nisthilfen, die ich aufgehängt habe, wurden gut angenommen. Jetzt freue ich mich jedes Jahr auf die Rückkehr der Schwalben.“

Als dritter Ort wurde das Bootshaus der Klever Segelgemeinschaft an der Schleuse in Brienen ausgezeichnet. Die Plakette wurde feierlich während des Segelunterrichts an die Jugendgruppe übergeben. Segellehrerin Jutta Poorten erklärt: „Schwalben haben es heute schwer – vor allem durch fehlende Nistplätze. Da ist es schön, dass unser Bootshaus gleich sechs Rauchschwalben-Paaren ein Zuhause bietet.“

Dr. Jan Lakemeier, Vertreter der NABU-Naturschutzstation Niederrhein, würdigt den Einsatz der Schwalbenliebhaber*innen: „Moderne Bauweisen, versiegelte Flächen und ein Rückgang der Insekten sind keine einfachen Bedingungen für Schwalben. Darum freuen wir uns ganz besonders, wenn Menschen ihnen Lebensraum bieten und damit einen aktiven Beitrag zum Artenschutz leisten.“

Die Auszeichnung „Schwalbenfreundliches Haus“ ist Teil einer bundesweiten NABU-Initiative, die seit 2007 Menschen motiviert, Schwalben an ihren Häusern zu dulden oder durch geeignete Maßnahmen – wie Nisthilfen oder Lehmpfützen – aktiv zu unterstützen.

Interessierte können sich über die Webseite der NABU-Naturschutzstation Niederrhein informieren und selbst für die Auszeichnung bewerben. Denn: Eine Schwalbe macht zwar noch keinen Sommer – aber viele schwalbenfreundliche Häuser könnten ihm Flügel verleihen.

Schwalbenfreundliches Haus - Jonas Frantz
Foto: NABU-Naturschutzstation Niederrhein

Drei Orte in Kleve als „schwalbenfreundlich“ ausgezeichnet

Schwalbenfreundliches Haus - Segelgemeinschaft
Foto: NABU-Naturschutzstation Niederrhein