Stadt aus Sicht der Insekten

19.05.2025 - Pressemitteilung

Stadt aus der Sicht von Insekten

Kleve – Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein lädt für Freitag, 13. Juni, zu einem Ausflug in die Klever Stadtnatur ein. Auch eine Exkursion zum Naturschutzgebiet Fleuthkuhlen bietet die Biologische Station an.

Spätestens seit der Krefelder Studie 2017 ist der miserable Zustand der Insektenwelt in aller Munde. In der Studie stellten Wissenschaftler fest, dass sich die Menge der Fluginsekten in Schutzgebieten seit 1989 um mehr als Dreiviertel ihrer Biomasse reduziert hat. Viele Bürgerinnen und Bürger möchten gerne mithelfen, den Rückgang der Insekten aufzuhalten, sind aber unsicher, wie sie hierbei am besten vorgehen.

Städte bieten tatsächlich Potential, einer Vielfalt der kleinen Lebewesen einen Lebensraum zu ermöglichen. Wie dies aussehen kann, zeigt Biologe Dietrich Cerff am Freitag, 13. Juni, ab 18:30 Uhr bei einer Exkursion durch die Klever Unterstadt im Rahmen des Projekts „Insektenfreude – mit regionalen Wildpflanzen“. Er gibt einen Einblick in die Lebensräume der Insekten und zeigt Möglichkeiten, wie wir ihnen in der Stadt weiterhelfen können.

Wer lieber außerhalb der Stadt in die Natur eintauchen möchte, hat am Dienstagabend des 3. Juni eine besondere Gelegenheit: Im offenen NABU-Treff können Interessierte das Naturschutzgebiet Fleuthkuhlen bei Geldern kennenlernen, eine abwechslungsreiche Landschaft mit zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren bei der Exkursion mehr über die ökologische Bedeutung des Gebiets und die Herausforderungen des Naturschutzes vor Ort.

Die Teilnahme an beiden Exkursionen ist kostenlos. Informationen zu Treffpunkt und Anmeldung sowie weitere Veranstaltungen der Biologischen Station unter www.nabu-naturschutzstation.de>Exkursionen und Co

 

Oedimera-Nobilis Foto: Dietrich Cerff